Friday, March 24th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    WACH BLEIBEN

    abgt

    Mögliche Sammelabschiebungen
    vom Flughafen Karlsruhe Baden-Baden-
    Moguce Deportacije sa Karlsruhe Baden-Baden

    Mi.04.05. 2016, Flug 8.05 Uhr|Tirana
    Die.10.05.2016, Flug 10.10 Uhr|Pristina
    Fr.20.05.2016, Flug 10.00 Uhr|Belgrad-Skopje
    Fr.03.06. 2016, Flug 6.30 Uhr|Tirana
    Do.09.06.2016, Flug 8.00 Uhr|Pristina
    Mi.15.06.2016, Flug 8.00 Uhr|Belgrad-Skopje

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » Links »

    „Menschenwürde für geflüchtete Menschen“

    03/08/2013 01:17 0 kommentar

    Pressemitteilung

    2013-08-01 PM Veranstaltung

    „Menschenwürde für geflüchtete Menschen“.

    Bürger_Innen und Bewohner_Innen der Landesaufnahmestelle Thüringen führen

    gemeinsame Aktion durch

    dJ0naIi2uadaQbz-M3VAnlhCiNaA1E2JV7rrz_vMe94  HkUg9Z92j5yFIySH7d0FTYHhvcPUpyk2X5cR90avyo8
     cWxxBQu9wdFkMnH8TXYnvx5sxyAhUYdNucMSvUXW_BM  wWX7-kke2dBI0pzWyCy0XnyEhBAsXMHlDGHePRNdips

     

    Eisenberg, 1. August 2013 – Unter diesem Motto haben am Donnerstag, dem 1. August 2013

    Mitglieder der Initiative Menschenrecht und Bewohner_Innen der Landesaufnahmestelle Thüringen

    eine gemeinsame Aktion durchgeführt. Ungefähr 100 Menschen, darunter auch interessierte

    Bürger_Innen, waren anwesend. Ziel der dreistündigen Veranstaltung war es, Solidarität zu

    demonstrieren und den Bewohner_Innen die Möglichkeit zu geben, ihre Forderungen nach

    Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen in der Landesaufnahmestelle vorbringen zu können.

    Neben einem gemeinsamen Essen gab es Redebeiträge durch Stefanie Fitzner, Sprecherin der

    Initiative Menschenrecht, und einem Mitglied der Romainitiative Thüringen. Mehrere Flüchtlinge

    sprachen über die aktuellen Zustände in der Aufnahmestelle und bemängelten die medizinische

    Versorgung, die schlechte Verpflegung (kein Obst und Milchprodukte), die nicht fristgerechte

    Auszahlung von Geldern, das Fehlen einer unabhängigen Ansprechperson sowie Verdolmetschung

    und andere Punkte. Das Asylrechtssystem und seine Folgen für die Flüchtlinge, wie zum Beispiel

    extrem kurzfristige Abschiebungen, waren ebenfalls Thema der Redebeiträge. Es sorgte für unter

    den Bürger_Innen für Befremden, dass es nicht möglich ist, die Landesaufnahmestelle zu betreten.

    „Ich kann mir selbst keinen Eindruck von den Zuständen in der Aufnahmestelle verschaffen. Haben

    die zuständigen öffentlichen Stellen etwas zu verstecken?“, so eine anwesende Bürgerin.

    „Wir sind zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung“, so Stefanie Fitzner, die zu Beginn der

    Aktion erste Hilfe für eine ältere tschetschenische Bewohnerin der Landesaufnahmestelle leisten

    musste. „Wir werden die Bewohner_Innen auch weiter in ihren Forderungen unterstützen und uns

    dafür einsetzen, dass die Vorwürfe geprüft und langfristige Lösungen für die bestehenden Probleme

    erreicht werden. Die kurzfristigen Verbesserungen, die vom Thüringen Landesverwaltungsamt

    angestrebt werden, sind nicht genug!“. Weitere Aktionen folgen in nächster Zeit. Die Initiative hält

    Kontakt mit Bewohner_Innen des Landesaufnahmestelle.

    Hintergrund:

    Forderungen der Initiative Menschenrechte

    Die Initiative fordert folgende Punkte:

    • Wiedereinsetzung einer Ansprechperson von einer unabhängigen Stelle (zum Beispiel der

    Diakonie)

    • medizinische Grundversorgung für die Bewohner_Innen

    • fristgerechte Auszahlung der den Bewohner_Innen zustehenden Geldbeträge

    • Überprüfung des Sicherheitspersonals

    • ausreichende und gesunde Verpflegung für die Bewohner_Innen

    Weiterhin fordert die Initiative, dass für die Bewohner_Innen die Kontaktaufnahme mit Presse und

    Bürger_Innen keine Sanktionen zur Folge hat.

    Die Landesaufnahmestelle Thüringen und die Situation von Asylbewerber_Innen

    Die Landesaufnahmestelle Thüringen ist die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber_Innen,

    Spätaussiedler_Innen und jüdische Emigrant_Innen in Eisenberg (Thüringen). Der Flüchtlingsrat

    Thüringen e.V. und The Voice setzen sich seit vielen Jahren für die Rechte von Asylbewerber_Innen

    ein und haben ähnliche Forderungen formuliert.

    Pressekontakt:

    Initiative Menschenrecht

    Sprecherin: Stefanie Fitzner

    Telefonnummer:

    Email-Adresse:

    Weitere Informationen zum Thema:

    The Voice Refugee Forum Thüringen, Pressemitteilung vom 29. Juli 2013

    http://thevoiceforum.org/node/3296

    Jena TV, Artikel vom 30. Juli 2013: „Streikaktion: Flüchtlinge protestierten in Eisenberg gegen die

    Lebensbedingungen im Heim“

    http://www.jenatv.de/soziales/Streikaktion:_Fluechtlinge_protestierten_in_Eisenberg_gegen_die_Le

    bensbedingungen_im_Heim-16910.html

    Romaintiative Thüringen http://www.alle-bleiben.info

    Flüchtlingsrat Thüringen e.V. http://www.fluechtlingsrat-thr.de/

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved