Map
Finde eine Gruppe in deiner Nähe:
Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens in Krakau an. Nach wenigen Stunden Schlaf treffen wir uns mit der Vorsitzenden und weiteren Ehrenamtlichen der polnischen Roma-NGO Harangos. In einem Hostel haben sie mehr als 100 Roma, überwiegend Frauen und Kinder, untergebracht, die aus der Ukraine geflohen sind und von den offiziellen Unterstützungs-Strukturen komplett im Stich gelassen wurden. Nachdem wir von ihrer desolaten Situation erfahren hatten, haben wir mit mehreren […]
Read more →Am 16. Mai ist International Roma Resistance Day. An diesem Tag fand 2022 die Eröffnung der EU-Roma Week im Europaparlament in Brüssel statt. Die Kosovo Roma Rights Coalition (KRRC), ein Zusammenschluss von Roma-Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, hat dort die Veranstaltung »Justice for Kosovo Roma« durchgeführt. Die Veranstaltung wurde gestreamt, jedoch ist die Übersetzung der Beiträge von Romanes auf Englisch eher schwach, daher berichten wir hier ausführlich darüber. In Europa erleben wir derzeit einen Krieg, in dem Roma nicht nur […]
Read more →Samstag, 7. Mai 2022 Demonstration um 14 Uhr am Gänseliesel, Göttingen. Vor wievielen Kriegen Roma geflohen sind, in wievielen Kriegen sie vertrieben wurden, können wir nicht mehr zählen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden 1,5 Millionen Roma und Sinti aus rassistischen Gründen verfolgt und ermordet. Der Porajmos, die Vernichtung der Roma im Zweiten Weltkrieg, war die bisher schlimmste Phase in der Verfolgungsgeschichte der Roma. Roma trugen einen bedeutenden Teil zur Befreiung bei. Sie kämpften in der Roten Armee, bei den Partisanen, […]
Read more →Nicht alle Roma verlassen die Ukraine und nicht alle werden Opfer diskriminierender Behandlungen. Doch die Berichte über Diskriminierung von Romnja* an den Grenzen nehmen zu. Sie werden nicht in Autos mitgenommen, Busunternehmen weisen sie ab. In den Ankunftsorten werden sie aus unerfindlichen Gründen von den „weißen“ Ukrainer:innen separiert. Auch in den Ankunftsorten in Deutschland gibt es Schwierigkeiten. Es braucht große Räume Überwiegend Frauen und Kinder sind auf der Flucht, mit Jugendlichen und manchmal pflegebedürftigen Angehörigen. Sie mussten sich von ihren […]
Read more →Heute vor 23 Jahren, am 24. März 1999, begann die NATO ihre 78tägige Bombardierung Jugoslawiens. Begründet wurde dieser Krieg mit einem vermeintlich drohenden Genozid an den Kosovo-Albanern durch die Regierung Jugoslawiens, den es zu verhindern gelte. Für diese Behauptung gab und gibt es keine Beweise. Das Ende vom Lied: Nach dem Krieg wurde ab dem 13. Juni fast die gesamte Roma-Community von der kosovo-albanischen Mehrheitsbevölkerung vertrieben, nachdem sie mehr als 600 Jahre in diesem Gebiet gelebt hatte. Viele von ihnen […]
Read more →Die Roma-Familie S/K – Mutter, Vater und zwei kleine Kinder – ist im Sommer 2021 zum zweiten Mal aus Serbien nach Deutschland geflohen, da sie erneut Gewalt und Bedrohungen erlebten und der kleine Sohn vergewaltigt wurde. Vor der ersten Flucht hatte der Vater in Serbien Geld bei einem Kredithai geliehen. Er konnte das Geld relativ schnell zurückzahlen. Jedoch wollte der Geldgeber mehr und mehr und meinte schließlich sogar, dass die Familie das zehnfache zurückzahlen müsse. Zu diesem Sachverhalt hat die […]
Read more →Emsland / Bremerhaven, 2. Dezember 2021. Ein junger Mann aus dem Emsland – vor 21 Jahren dort geboren und aufgewachsen – soll abgeschoben werden. Seine Eltern flohen Ende der 1990er Jahre aus dem Kosovo. Sie sind Roma. Als Jugendlicher hatte Leonard eine Aufenthaltserlaubnis, seit er 18 ist bekommt er nur noch Duldungen. Leonard lebt und arbeitet in Bremerhaven, soll aber im benachbarten Landkreis Emsland wohnen. Zuletzt bekam er die Auflage, sich einmal wöchentlich persönlich beim Landkreis Emsland zu melden. Dagegen […]
Read more →Behörden schieben 20-jährige schwer geistig behinderte und in Deutschland geborene Romni mit ihren schwer erkrankten Eltern in den Kosovo ab. Zurück bleiben mehrere Geschwister. Gemeinsame Presseinformation des Projekts „Abschiebungsreporting NRW“ des Komitees für Grundrechte und Demokratie e.V., des Roma Center e.V. und des Bundes Roma Verband e.V. Die Stadt Gelsenkirchen hat während der Sommerferien eine 20-jährige schwer geistig behinderte Gelsenkirchenerin mit ihren Eltern in den Kosovo abgeschoben. Die junge Frau lebte seit ihrer Geburt in Deutschland und hatte im Juni […]
Read more →