In Deutschland leben aktuell mehr als 11 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 1,5 Mio von ihnen haben keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter 2% im unteren Drittel der EU. Wenn Menschen, die seit Jahren hier leben oder hier geboren sind, nicht vor Abschiebung geschützt sind, nicht wählen dürfen und in ihrem Alltag zahlreichen Beschränkungen unterliegen, ist das nicht nur ungerecht, sondern auch ein massives Demokratiedefizit! Auch angesichts rechtsterroristischer Anschläge und Alltagsrassismus ist […]
News
-
Unterstützt unsere gemeinsame Kampagne – Pass(t) uns allen
In Deutschland leben aktuell mehr als 11 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 1,5 Mio...
-
30.11.2022 Antirassistischen Demo anlässlich der IMK 2022 in München
Mittwoch, 30.11.2022 – 18.00 Uhr – Geschwister-Scholl-Platz Welche Sicherheit? Wessen Sicherheit?...
-
Angriff auf Roma – 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Demo am 27. August
Angriff auf Roma – 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Demo am 27. August Im August 1992...
- Stellungnahme des Bundes Roma Verbands zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“
- Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers
- Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week
Material
-
Stellungnahme des Bundes Roma Verbands zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“
Mögliche Perspektiven oder weiterhin Aufenthalte auf Probe? Der Bundes Roma Verband begrüßt...
-
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers
Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens...
-
Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week
Am 16. Mai ist International Roma Resistance Day. An diesem Tag fand 2022 die Eröffnung der EU-Roma...
- Bewegungsfreiheit und Schutz für Roma aus der Ukraine!
- Sexuelle Gewalt gegen Kind nicht anerkannt. Roma-Familie abgeschoben
- Pressemitteilung: Abschiebung kurz nach Schulabschluss
Lebensgeschichte
-
Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers
Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens...
-
Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week
Am 16. Mai ist International Roma Resistance Day. An diesem Tag fand 2022 die Eröffnung der EU-Roma...
-
Bewegungsfreiheit und Schutz für Roma aus der Ukraine!
Nicht alle Roma verlassen die Ukraine und nicht alle werden Opfer diskriminierender Behandlungen....
- Roma erleben Déjà-vu – 23. Jahrestag des Kosovokriegs
- Sexuelle Gewalt gegen Kind nicht anerkannt. Roma-Familie abgeschoben
- Versuchte Abschiebung. Bleiberecht für 21jährigen Rom Leonard aus dem Emsland!