Saturday, June 10th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp

    Bitte um Initiierung einer Resolution

    Göttingen, den 25.07.2011

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir wenden uns bei unserer dringenden Suche nach Unterstützung an Sie, die Ausländerbeiräte, mit der Bitte in Ihrer Stadt die Verabschiedung einer Resolution gegen die Abschiebungen von Roma zu initiieren.

    In einigen Städten gab es derartige Resolutionen bereits und es ist unser Plan, dass ihre Zahl noch wächst und so ein deutliches Zeichen gegen diese unmenschlichen und verantwortungslosen Abschiebungen gesetzt wird, die momentan noch durchgeführt werden. Wir setzen darauf, dass so auch schließlich die Landes- und Bundesregierung einlenken wird und ein Abschiebestopp ohne Ausnahme erreicht werden kann.

    Wir hoffen sehr, dass Sie uns hierbei Unterstützen! Daher würden wir uns auch sehr darüber freuen, wenn Sie uns über den Stand Ihres Vorhabens auf dem Laufenden halten würden. Bei Erfolg würden wir Ihre Stadt dann gerne auf unserer Landkarte markieren um diesen im Zusammenhang Sichtbar zu machen.

    Auf http://www.alle-bleiben.info/map.htm können sie die Städte, in denen es bereits entsprechende Resolutionen gab an der grünen Farbe erkennen. Die dort lebenden Roma haben ihre Lokalregierung auf ihrer Seite und können auf Schutz vor Abschiebung hoffen.

    Etwa 10.000 Roma aus Kosovo und Serbien sind momentan akut von Abschiebung bedroht, nachdem sie hier in Deutschland langjährig nur geduldet wurden. Einige Familien mussten über 20 Jahre in diesem unsicheren Status verbringen, der die Integration und Teilhabe an unserer Gesellschaft massiv erschwert. Viele wurden trotz hier geborener (Enkel)Kinder bereits abgeschoben. Im Kosovo erwartet Roma Ausgrenzung, Armut und rassistische Gewalt. Menschenwürdiger Wohnraum und Arbeit ist im ganzen Land knapp und aufgrund rassistischer Vorbehalte für Roma kaum zugänglich. Viele stranden so in einer Existenz als TagelöhnerIn oder MüllsammlerIn und leben in notdürftig gebauten Hütten. Drei von vier nach Kosovo abgeschobenen Kindern gehen nicht weiter zur Schule. In Serbien ist die Situation ähnlich.

    Dies und vieles mehr, das Sie gerne auf der Webseite unserer Kampagne www.alle-bleiben.info nachlesen können, sind Gründe weswegen wir uns gegen die Abschiebung von Roma wehren. Bundesweit haben sich daher Roma-Organisationen und Unterstützer zusammengetan um gemeinsam unser Ziel, ein Bleiberecht für alle Roma, zu erreichen. Aber hierfür brauchen wir auch die Unterstützung der kommunalen Politik!

    Daher ist Ihr Einsatz so wichtig! Im Anhang finden Sie Texte von Resolutionen, die Ihnen vielleicht als Anregung dienen können.

    Auch auf dem Kirchentag in Dresden wurde dieses Jahr eine Resolution für das Bleiberecht von Roma verabschiedet, nachdem innerhalb von kürzester Zeit die hierfür notwendigen 3000 Unterschriften von uns gesammelt wurden. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link. http://www.alle-bleiben.info/kirchentagsbesucher-fordern-alle-bleiben/

    Sollten Sie Fragen zum Thema Roma im Kosovo und Serbien haben stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit Freundlichen Grüßen

    Kenan Emini

    P.S.: Bitte leiten Sie diesen Aufruf gerne weiter, wenn Sie die Möglichkeit sehen auch in einer anderen Stadt eine Resolution zu ermöglichen. Wir wenden uns gezielt an die Integrationsräte als kommunale Vertreter der Interessen der Migranten, aber nicht in jeder Stadt gibt es einen solchen Rat und eventuell sind uns einige bei der Suche entgangen. Wenn Sie uns helfen möchten wäre ein gezieltes weiterleiten daher sehr nützlich.

    P.P.S.: Sollte es in Ihrer Stadt bereits eine Resolution für das Bleiberecht von Roma geben, die nicht auf unserer Karte verzeichnet ist würden wir uns auch über eine Nachricht freuen.

    Anhänge:

    • Anregung des Integrationsrates an den Rat (Münster)
    • Resolutionsbeschluss Göttingen
    • Resolutionsantrag Göttingen
    • Kirchentagsresolution

     

    alle bleiben! ist eine Initiative junger in Deutschland lebender Roma gegen Abschiebung und für ein Bleiberecht mit voller Möglichkeit zur Teilhabe an unserer Gesellschaft.

    alle bleiben!
    admin@alle-bleiben.info
    www.alle-bleiben.info

    Projekt Roma Center Göttingen e.V.
    Postfach 30 05
    37020 Göttingen

    www.roma-center.de
    mail@roma-center.de

    Zuwendungen können auf das folgende Konto überwiesen werden:

    Projekt Roma Center Sparkasse Göttingen
    K-Nr. 170 399
    BLZ 260 500 01

    Verwendungszweck: alle bleiben

    Weitere Nachrichten

    • Lebensgeschichte Material News WORLD ROMA CONGRESS 15 -16 -17 MAY 2023 in BERLIN

      WORLD ROMA CONGRESS 15 -16 -17 MAY 2023 in BERLIN

      WORLD ROMA CONGRESS 15 -16 -17 MAY 2023 in BERLIN ROMANO LUMJAKO KONGRESI  SVETSKI KONGRES ROMA https://www.youtube.com/@ROMADNESSStrangeMovies/streams https://worldromacongress.org      

      Read more →
    • Lebensgeschichte News 31.03.2023: „Möglichst freiwillig“: über Abschiebung und Ausreise

      31.03.2023: „Möglichst freiwillig“: über Abschiebung und Ausreise

      Film und Diskussion am 31. März 2023 in München. Das Roma Center ist Podiumsgast bei der Diskussion im Anschluss an den Dokufilm „Möglichst freiwillig“. Über den Film: Zijush, ein 13-jähriger Rom aus Bremerhaven, muss Deutschland verlassen und geht „freiwillig“ mit seiner Familie zurück nach Mazedonien, um eine Abschiebung zu vermeiden. Hier hat er keine Perspektive und ist rassistischen Übergriffen ausgesetzt. In einem Land, dessen Sprache er nicht spricht, ist die Fortsetzung des Schulbesuchs schwierig. Seine Klassenkameraden aus Deutschland vermissen ihn […]

      Read more →
    • News Unterstützt unsere gemeinsame Kampagne – Pass(t) uns allen

      Unterstützt unsere gemeinsame Kampagne – Pass(t) uns allen

      In Deutschland leben aktuell mehr als 11 Mio. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 1,5 Mio von ihnen haben keinen deutschen Pass, obwohl sie hier geboren sind. Zugleich liegt die Einbürgerungsquote mit unter 2% im unteren Drittel der EU. Wenn Menschen, die seit Jahren hier leben oder hier geboren sind, nicht vor Abschiebung geschützt sind, nicht wählen dürfen und in ihrem Alltag zahlreichen Beschränkungen unterliegen, ist das nicht nur ungerecht, sondern auch ein massives Demokratiedefizit! Auch angesichts rechtsterroristischer Anschläge und Alltagsrassismus ist […]

      Read more →
    • News 30.11.2022 Antirassistischen Demo anlässlich der IMK 2022 in München

      30.11.2022 Antirassistischen Demo anlässlich der IMK 2022 in München

      Mittwoch, 30.11.2022 – 18.00 Uhr – Geschwister-Scholl-Platz Welche Sicherheit? Wessen Sicherheit? Wir haben ein Sicherheitsproblem! Am 08. August 2022 erschießt die Polizei den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé, der aus dem Senegal nach Deutschland geflüchtet war. Die Betreuer*innen seiner Jugendhilfeeinrichtung hatten die Polizei verständigt, um eine Selbstverletzung zu verhindern, da er sich in einer psychischen Krise befand. Als die Polizei eintraf, saß Mouhamed in einem Innenhof. Es ging keine Gefahr von ihm aus, trotzdem griffen die Polizist*innen ihn an und schossen […]

      Read more →
    • News Angriff auf Roma – 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Demo am 27. August

      Angriff auf Roma – 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Demo am 27. August

      Angriff auf Roma – 30 Jahre Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Demo am 27. August Im August 1992 haben Rechtsextreme und „besorgte Bürger:innen“ tagelang Geflüchtete, vor allem Roma, sowie vietnamesische Vertragsarbeiter:innen angegriffen und ihre Unterkünfte in Brand gesteckt. Dieser Pogrom war das Ergebnis der politischen und medialen Hetze gegen Geflüchtete Anfang der 1990er Jahre. Fokus dieser rassistischen Debatten waren Roma. In 2022 jährt sich dieser schlimmste Angriff auf Geflüchtete in der Nachwendezeit zum 30. Mal. Aus diesem Anlass findet am 27. August […]

      Read more →
    • Material News Stellungnahme des Bundes Roma Verbands zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“

      Stellungnahme des Bundes Roma Verbands zur Migrationspolitik der neuen Bundesregierung und zum geplanten „Chancen-Aufenthalt“

      Mögliche Perspektiven oder weiterhin Aufenthalte auf Probe? Der Bundes Roma Verband begrüßt die Weiterentwicklung des Aufenthaltsrechtes und die neu geschaffenen Möglichkeiten für viele langjährig Geduldete in der Bundesrepublik Deutschland. Der BRV kritisiert aber die Nichtbeachtung der Interessen und der Situation vieler in Deutschland lebender Roma. Aufgrund der Desintegrationspolitik der letzten Jahrzehnte werden Langzeitgeduldete es auch weiterhin schwer haben, die geforderten Bedingungen zu erfüllen. Gleichzeitig wird es Ausländerbehörden nach wie vor leicht gemacht, die neuen Möglichkeiten für schutzsuchende Roma nicht anzuwenden. […]

      Read more →
    • Lebensgeschichte Material News spende Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers

      Geflüchtete Roma aus der Ukraine in Polen Ein Reisebericht des Roma Centers

      Am 26. April fährt die Delegation des Roma Centers in Göttingen los und kommt um 3 Uhr morgens in Krakau an. Nach wenigen Stunden Schlaf treffen wir uns mit der Vorsitzenden und weiteren Ehrenamtlichen der polnischen Roma-NGO Harangos. In einem Hostel haben sie mehr als 100 Roma, überwiegend Frauen und Kinder, untergebracht, die aus der Ukraine geflohen sind und von den offiziellen Unterstützungs-Strukturen komplett im Stich gelassen wurden. Nachdem wir von ihrer desolaten Situation erfahren hatten, haben wir mit mehreren […]

      Read more →
    • Lebensgeschichte Material News Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week

      Justice for Kosovo Roma. Kosovo Roma Rights Coalition bei EU Roma Week

      Am 16. Mai ist International Roma Resistance Day. An diesem Tag fand 2022 die Eröffnung der EU-Roma Week im Europaparlament in Brüssel statt. Die Kosovo Roma Rights Coalition (KRRC), ein Zusammenschluss von Roma-Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, hat dort die Veranstaltung »Justice for Kosovo Roma« durchgeführt. Die Veranstaltung wurde gestreamt, jedoch ist die Übersetzung der Beiträge von Romanes auf Englisch eher schwach, daher berichten wir hier ausführlich darüber. In Europa erleben wir derzeit einen Krieg, in dem Roma nicht nur […]

      Read more →
    ← previous next →
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved