Saturday, June 3rd
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Die „ASYL-DIALOGE“

    27/01/2015 23:13 0 kommentar

    2015-01-27 23_05_17-asyldialoge_pk_tour_ansicht_FLYER_FINAL-1.pdf - Adobe Reader 2015-01-27 23_05_36-asyldialoge_pk_tour_ansicht_FLYER_FINAL-1.pdf - Adobe Reader

     

    Weitblick Göttingen e.V. präsentiert die „ASYL-DIALOGE“

    asyldialoge_pk_tour_ansicht_FLYER_FINAL-1

    Am Dienstag, den 03.02.2015 um 18:00 Uhr präsentiert Weitblick Göttingen e.V. das dokumentarische Theaterstück „ASYL-DIALOGE“ der Bühne für Menschenrechte im Jungen Theater Göttingen. Die darauffolgenden Publikumsgespräche sollen zu Diskussion, Engagement und Vernetzung mit den anwesenden antirassistischen Institutionen Göttingens einladen.

    Die „ASYL-DIALOGE“, nach den „ASYL-MONOLOGEN“ die 2. Produktion der Bühne für Menschenrechte, erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern und von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten. Eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidari­scher Menschen bereits 28 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde.

    „Ich hatte in meinem Kopf überhaupt nicht realisiert, dass Flüchtlinge, die hier sind und für die wir eine Willkommenskultur aufbauen, für die ich gucke, dass die Deutsch lernen, dass die auf einmal abge­schoben werden! Kam nicht vor in meiner Gedan­kenwelt.“ erzählt einer der Interviewten.

    Auch die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater mit englischen Untertiteln.

    Im Anschluss an die Aufführung wird es eine Diskussionsrunde mit Vertretern mehrerer antirassistischer Initiativen aus Göttingen geben. Im Foyer und der Kantine des Jungen Theaters gibt es dann noch bei einem Getränk die Möglichkeit für Unterhaltung, Austausch, Engagement und Vernetzung.

    Um allen den Zugang zur Veranstaltung zu ermöglichen gibt es keinen festen Eintrittspreis. Die teilnehmenden Initiativen freuen sich jedoch über eine finanzielle Unterstützung.

    Weitblick Göttingen e.V. ist ein von Studierenden getragener, gemeinnütziger Verein, der sich für einen fairen und gerechteren Zugang zu Bildung einsetzt, regional wie international. Das Spektrum der ehrenamtlichen Arbeit reicht von einmaligen Aktionen bis langfristen Projekten und umfasst die drei Säulen: fördern – vermitteln – (weiter-)bilden.

    Homepage: www.weitblicker.org/Stadt/Göttingen

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved