Tuesday, September 26th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Aktionswoche „Gedenken & Widerstand“

    31/10/2016 22:01 0 kommentar

    29-06-16

    Zum 5. Jahrestag der sogenannten Selbstenttarnung des #NSU plant das Bündnis gegen Rassismus vom 29. Oktober bis zum 6. November eine Aktionswoche. An unterschiedlichen Orten in Berlin finden diverse Interventionen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum statt. Abschluss der Aktionswoche werden die Internationale Konferenz „Gedenken & Widerstand“, eine Demonstration (6.11. | 13h | Rathaus Neukölln) und Filme gegen das Vergessen – Aktionswoche „Gedenken & Widerstand“ sein.
    Ziel der Woche ist, uns einen Raum für Vernetzung zu schaffen, in dem wir uns über Gedenken und Widerstandsstrategien gegen Rassismus austauschen. Wir wollen uns sammeln, gegenseitig stärken, Handlungsoptionen vermitteln und voneinander lernen. Wir wollen an die Opfer des NSU und andere Opfer rassistischer Gewalt erinnern, uns aber auch überlegen, was wir entschieden gegen rassistische Gewalt tun können und konkrete Forderungen zu gesellschaftlichen Konsequenzen aus dem NSU-Skandal und anderer rassistischer Morde entwickeln. All das möchten wir nicht nur mit „Profiaktivist_innen“ und Akademiker_innen tun, sondern mit allen Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Alle sollen zu Wort kommen und maßgeblich die Aktionswoche mitgestalten.

    Programm und Infos unter:
    buendnisgegenrassismus.org
    twitter.com/buegera & twitter.com/#AktionGedenken

    Call in english: http://bit.ly/2dY2Ktu
    Poziv BHS: http://bit.ly/2eu3XcS
    Çağrı metni türkce: http://bit.ly/2esCcWl
    Appel en français: http://bit.ly/2eavJvZ
    để nói trong tiếng Việt: http://bit.ly/2dY337F
    http://bit.ly/2dYhAjR الدعوة بالعربية، انقر هنا

    Mit dabei sind bisher u.a.:
    AFROTAK TV cyberNomads
    alle bleiben!
    Bühne Für Menschenrechte
    Collectif urgence notre police assassine (Frankreich)
    Cumartesi Anneleri – Samstagsmütter (Türkei)
    Initiative Chau und Lan
    Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak
    JugendtheaterBüro Berlin
    Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt
    Keupstraße ist überall – Her yer Keup Caddesi
    Oury Jalloh Initiative (angefragt)
    Roma Antidiscrimination Network RAN
    Rosita Grönfors, Romnja- und Reisenden-Frauenforum (Schweden)
    Tag der Solidarität – Gedenken an die Opfer des NSU Terrors
    WeWillRockYou
    Abbas Doğan, Abdullah Özkan, Ibrahim Arslan, Kemal Bozay, Osman Taşköprü, Özge Pınar und vielen mehr.

    Bei betterplace.org findet ihr die Spendenseite und weitere
    Informationen: www.betterplace.org/p48738. Jeder Euro zählt!

    Außerdem könnt ihr uns bei der aktuellen Quartiermeister-Abstimmung eure Stimme geben. Es geht um 1000€! Nicht vergessen: Link in der Bestätigungsmail anklicken, sonst zählt die Stimme nicht:
    quartiermeister.org/de/berlin/projektfoerderung/#vote.


    FILME GEGEN DAS VERGESSEN:

    06.11.2016

    Kino Moviemento

    17:00h
    The Awakening 2015,
    kurze Version – 39 min, R: Kenan Emini, deutsch)
    The Awakening (Das Erwachen) ist ein Zustand der Lebensrealität von Roma, die abgeschoben wurden. Welchen psychologischen Effekt hat die Abschiebung auf die Menschen? Wie ergeht es den Kindern und Jugendlichen, die in Deutschland aufgewachsen sind und nun in einem fremden Land aufwachen, fern von ihren Freunden und ihrem gewohnten Umfeld?

    17.50h
    Semra Ertan (2013, 8 min, R: Cana Bilir Meier, deutsch mit engl UT)
    Semra Ertan geboren 1956 in der Türkei, zog 1972 zu ihren Eltern in die Bundesrepublik Deutschland. Sie arbeitete als technische Bauzeichnerin und Dolmetscherin und schrieb über 350 Gedichte. 1982 verbrannte sich Semra Ertan in Hamburg, um ein Zeichen gegen die Ausländerfeindlichkeit und den Rassismus in Deutschland zu setzen.

    18.00h
    Les coups de leurs privilèges (2016, 50 min, R: Sabrina Chebbi, Frz mit deutschen UT) in Anwesenheit der Regisseurin Sabrina Chebbi
    Film über die Selbstorganisierung von Betroffenen rassistischer #Polizeigewalt in Frankreich.

    19.00h
    Nach dem Brand (2012, 50 min, R: Malou Berlin, deutsch m engl UT)
    Am 23. November 1992 legen Neonazis in #Mölln einen Brand im Haus der Familie Arslan. Der siebenjährige Ibrahim überlebt den Brandanschlag, bei dem drei Familienmitglieder sterben: seine Schwester, seine Oma und seine Cousine. 15 Jahre später, kurz vor der Haftentlassung der Täter, beginnen die Dreharbeiten.

    20.15h
    Der Kuaför aus der Keuptstrasse (2015, 92 min, R: Andreas Maus, deutsch mit türkischen UT) in Anwesenheit von Abdullah Özkan & Initiative „Keupstrasse ist überall“.
    2004 zündeten Mitglieder des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ eine Nagelbombe auf der Keupstraße und verletzten dabei mehr als 22 Menschen. Der Film erzählt die Geschichte des Nagelbombenanschlags vor einem Friseursalon und konzentriert sich dabei auf die Folgen für die Opfer und ihre Angehörigen, gegen die als Hauptverdächtige jahrelang ermittelt wurde. Anschließend an den Film wird die Aktionswoche abgeschlossen mit einer Diskussion mit Abdullah Özkan, einem Betroffenen, und Karmen Frankl aus der Initiative Keupstraße ist überall – Her yer Keup Caddesi.

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved