Tuesday, September 26th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    47-jährige Romni aus dem Kosovo stirbt einen Monat nach ihrer Abschiebung

    10/01/2011 23:37 0 kommentar

    Kosovarin stirbt nach Abschiebung – Anwalt und Caritas kritisieren Behörden

    Zum Bericht mit Video

    Zur Pressemitteilung des Rechtsanwaltes

    Familie von toter Kosovarin kann zurückkehren

    Mayen/Bonn (epd). Einen Monat nach ihrer Abschiebung in das Kosovo ist eine 47-Jahre alte kranke Roma an den Folgen einer Hirnblutung gestorben. Jens Dieckmann, Bonner Anwalt der dreiköpfigen Familie, erhebt jetzt wegen der überstürzten Abschiebung am 7. Dezember Vorwürfe gegen die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und das Mainzer Innenministerium. Es habe sich bei Frau Borka T. um eine besonders schutzbedürftige Person gehandelt, sagte Dieckmann am Montag dem epd.

    Die Nachricht von ihrem Tod sei «schrecklich und empörend».

    Mehrere fachärztliche Atteste hätten Frau T. eine Posttraumatische Belastungsstörung, Depression und eine Neuralgie bestätigt. «Sie war in fachärztlicher Behandlung und unterzog sich mit Unterstützung der Caritas Mayen einer speziellen Trauma-Therapie», erklärter Dieckmann.

    Markus Göpfert, Leiter des Fachdienstes Migration des Caritasverbandes, hält einen Zusammenhang zwischen dem Abbruch der Medikation von Frau T. im Kosovo und ihrem plötzlichen Tod für wahrscheinlich. «Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hätte vor der Abschiebung die Diagnose überprüfen müssen», sagte er. Stattdessen habe ein bei der Abschiebung anwesender Arzt lediglich die Flugtauglichkeit von Frau T. überprüft.

    Entgegen der Annahmen des Gerichts seien in Pristina weder Ärzte noch Mitarbeiter der deutschen Botschaft oder von Hilfsorganisationen auf dem Flughafen gewesen, sagte Dieckmann. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten sei die Familie, die lediglich die 220 Euro dabeihatte, völlig auf sich selbst gestellt gewesen. Frau T. habe weder Medikamente noch Geld für einen Arzt gehabt. «Die Abschiebung bedeutet faktisch einen Abbruch der fachärztlich gebotenen psychiatrischen Behandlung», heißt es in einer Pressemitteilung Dieckmanns.

    Die Caritas und der Anwalt kritisieren neben der Kreisverwaltung auch das Mainzer Innenministerium wegen der fehlenden ärztlichen Betreuung für die schwer kranke Frau am Flughafen Pristina. Zudem sei der 14-Jährige Sohn der Familie nach dem Beschluss der Innenministerkonferenz vom 19. November in Stuttgart abgeschoben worden, die festlegte, gut integrierten, aber lediglich geduldeten minderjährigen Flüchtlingen eine Aufenthaltserlaubnis anzubieten.

    Diese solle bis zu deren Volljährigkeit auch für die Eltern gelte.

    Das Bundesland Rheinland-Pfalz erließ am 23. Dezember einen entsprechenden Abschiebstopp. «Der Familie ist großes Leid und Unrecht zugefügt worden», sagte der Anwalt. Er forderte die Landesregierung auf, sich aus humanitären Gründen für die Rückkehr von Vater und Sohn einzusetzen. Zu den Vorwürfen äußerten sich auf Anfrage die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und das Mainzer Innenministerium bisher nicht.

    epd-West mag ros

    Jan 11

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved