Friday, March 24th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    WACH BLEIBEN

    abgt

    Mögliche Sammelabschiebungen
    vom Flughafen Karlsruhe Baden-Baden-
    Moguce Deportacije sa Karlsruhe Baden-Baden

    Mi.04.05. 2016, Flug 8.05 Uhr|Tirana
    Die.10.05.2016, Flug 10.10 Uhr|Pristina
    Fr.20.05.2016, Flug 10.00 Uhr|Belgrad-Skopje
    Fr.03.06. 2016, Flug 6.30 Uhr|Tirana
    Do.09.06.2016, Flug 8.00 Uhr|Pristina
    Mi.15.06.2016, Flug 8.00 Uhr|Belgrad-Skopje

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » Lebensgeschichte »

    31.03.2023: „Möglichst freiwillig“: über Abschiebung und Ausreise

    18/03/2023 20:22 0 kommentar

    mazedonien_c_baeck_apr2017-3633-scaled-1-1536x1020-768x510

    Film und Diskussion am 31. März 2023 in München. Das Roma Center ist Podiumsgast bei der Diskussion im Anschluss an den Dokufilm „Möglichst freiwillig“.

    Über den Film:

    Zijush, ein 13-jähriger Rom aus Bremerhaven, muss Deutschland verlassen und geht „freiwillig“ mit seiner Familie zurück nach Mazedonien, um eine Abschiebung zu vermeiden. Hier hat er keine Perspektive und ist rassistischen Übergriffen ausgesetzt.

    In einem Land, dessen Sprache er nicht spricht, ist die Fortsetzung des Schulbesuchs schwierig. Seine Klassenkameraden aus Deutschland vermissen ihn und lassen ihn per Smartphone am Unterricht in seiner alten Klasse teilnehmen. Seine Lehrerin und ein Schulfreund besuchen ihn sogar persönlich.

    Schließlich schafft es die Familie nach wiederholten rassistischen Angriffen wieder nach Deutschland zu kommen. Die Filmemacherin begleitet Zijush und lässt ihn und seine Umgebung zu Wort kommen.

    Ein Film über Rassismus und eine fragwürdige Asylpolitik Deutschlands aber auch über Identität, Menschlichkeit und die Stärke der Freundschaft.

    Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussion mit:

    Filmemacherin Allegra Schneider

    Aktivist Kenan Emini, Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network

    Moderation: Radoslav Ganev, Romanity e.V.

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 und in Kooperation mit der Interkulturellen Akademie der Diakonie München und Oberbayern und Romanity e.V.

    Wann: 31.03.2023, 19-21h

    Wo: Bellevue di Monaco – Saal OG, Müllerstraße 2, 80469 München

    Anmeldung bitte hier.

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved