Tuesday, September 26th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » Lebensgeschichte »

    Vier Jahre später. Im März 2010 hat alle bleiben! Familie Shala eine Woche nach der Abschiebung nach Kosovo besucht

    22/02/2014 15:49 0 kommentar

    Vier Jahre später. 

    Im März 2010 hat alle bleiben! Familie Shala eine Woche nach der Abschiebung nach Kosovo besucht.

    [ siehe auch 2010: alle-bleiben.info/situation-der-familie-sala-nach-ihrer-abschiebung-nach-kosovo/ ]

     

     .

     zwww       IMG_1743

     2010                                                             .2014

    .

    2014 besuchen wir die siebenköpfige Familie in Péja. In den letzten vier Jahren hat sich die Situation verschlimmert: Die Familie ist in ein neues Haus umgezogen. Sie lebt isoliert. Von den Nachbarn werden sie beschimpft. Es herrscht eine feindliche Stimmung. Die Shalas gehen kaum noch aus dem Haus, keines der Kinder geht zu Schule. Sie wollen zurück nach Deutschland, vermissen ihre Freunde. „Der Fernseher ist unser bester Freund“, sagt der Vater.

    .

     IMG_1680      DSC_2697

    .

    Der 20-Jährige Sohn Lutfi erzählt, dass er für eine paar Tage in einem Callcenter gearbeitet hat. Die KollegInnen haben ihn bespuckt und beworfen. Sein Chef wollte ihm nicht helfen, Lutfi hat aufgehört zu arbeiten, seinen Lohn hat er nicht bekommen.

     

     IMG_1664                                                  IMG_1700

    .

    Wegen seiner Diabetes braucht Lutfi regelmäßig Insulin-Spritzen. Hier im Kosovo müsste er dafür bezahlen. Das Geld hat die Familie nicht. Auch bei seinem jüngeren Bruder ist mittlerweile klar, dass er Diabetes hat. Auch er müsste Spritzen bekommen. Unregelmäßig schicken Verwandte aus Deutschland Medikamente. Lutfi muss damit haushalten. Manchmal kann er sich und seinen Bruder nicht spritzen. Lutfi erzählt, dass er viel Gewicht verloren hat.

    Der Vater ist wütend: Vor der Abschiebung sei behauptet worden, dass die Familie im Kosovo gut leben könne. „Die haben gelogen“, sagt er: „ich hab kein Bock mehr“. 

     

     

    No Comments

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved