Sunday, May 28th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Veranstaltung

    03/09/2011 17:37 0 kommentar

    07. September 2011

    Filmvorführung: „Willkommen zu Hause“
    Öffentliche Veranstaltung, Brüssel, 7. Sept. 2011, 19:30

    ab_willkommenzuhause

    Dokumentarfilm (D, 2011)
    Regie: Eliza Petkova
    Kamera/Schnitt: Hannes Marget
    Produktion: Jan Derksen
    Laufzeit: 76 min

    In dem Film geht es auch um die Roma Bleiberechtskampagne alle bleiben!

    logo alle bleiben

     

    Drei Romakinder laufen durch die Stadt Gjakova im Kosovo zwischen unverputzten Rohbauten und Kriegsruinen umher. Sie sprechen Deutsch miteinander und erkunden neugierig, aber etwas ängstlich die Umgebung. Die Szene stammt aus dem Dokumentarfilm „Willkommen Zuhause“ der bulgarisch-deutschen Filmemacher Eliza Petkova und Hannes Marget, der am 25. Februar 2011 in Berlin Premiere feierte. „Es ist unser zweiter Dokumentarfilm über Roma“, sagt die 27-jährige Wahlberlinerin, die Regie geführt hat. Sie zeigen darin Schicksale von Romafamilien, die Ende der 90er vor dem Kosovokrieg nach Deutschland flüchteten und nach einem Rückübernahmeabkommen von 2010 zurück in die alte Heimat abgeschoben wurden oder von Abschiebung bedroht sind. (…)

    „Die Kinder dieser Familien sprechen meist kein Albanisch, sie sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen“, sagt Kameramann Marget. Im Kosovo besuchten sie meist keine Schule. In der Regel würden alle Familienmitglieder zusammen in einem Rohbauzimmer schlafen. (…) Zudem lebten die Roma im Kosovo in ständiger Angst vor rassistischen Übergriffen durch Albaner, mit denen sie dort Haus an Haus leben. „Eine 16-jährige Protagonistin des Films ging in Deutschland auf die Berufsschule und wurde nach ihrer Abschiebung im Kosovo vergewaltigt“, sagt die Regisseurin.

     

    banner (2)

     

    (…) Für die Dreharbeiten waren die Filmemacher zusammen mit Tonmeister Johannes Kuhn und Produzent Jan Derksen im vergangenen Sommer in der kosovarischen Hauptstadt Priština und kleineren Ortschaften unterwegs. „Die Arbeiten an dem Film haben mit Recherche insgesamt 14 Monate gedauert“, sagt Kameramann Marget. Petkova, die derzeit in Philosophie promoviert, hofft, einige Menschen für die Problematik sensibilisieren zu können, sagt sie. (…)

    rosalux-europa.info/events_de/willkommen_zu_hause

    http://www.alle-bleiben.info/endlich-ist-es-soweit/

     

    willkommen-zu-hause-flyer

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved