Saturday, June 3rd
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Revision

    14/11/2012 17:10 0 kommentar

    Roma Center Göttingen

    Programmempfehlung:
    Revision
    Sa., 17. November 2012, 17:15 Uhr, Filmladen
    Im Rahmen des 29. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes
    Filmladen, Goethestraße 31, 34119 Kassel, Kartentelefon: 0561 / 707 64 22

    Flyer im PDF Format

    1992 werden in Mecklenburg-Vorpommern an der polnisch-deutschen Grenze zwei rumänische Staatsbürger in einem Getreidefeld erschossen. Zwei deutsche Jäger verwechselten sie angeblich mit Wildschweinen und werden freigesprochen. Der Film von Philip Scheffner rekonstruiert die Umstände dieser Tat und spricht u.a. mit den Witwen und Kindern der Opfer, die jetzt erst erfahren, dass es überhaupt einen Prozess gegeben hat.

    Mit REVISION wird ein juristisch abgeschlossener Kriminalfall einer filmischen Revision unterzogen, die Orte, Personen und Erinnerungen miteinander verknüpft und ein fragiles Geflecht aus Versionen und Perspektiven einer „europäischen Geschichte“ ergibt.

    Der Film rekonstruiert die Umstände, die 1992 – im Jahr zahlreicher offen rassistischer Verbrechen wie Rostock-Lichtenhagen, Mölln etc – zum Tod von Grigore Velcu und Eudache Calderar auf einem Feld nahe der deutsch-polnischen Grenze führten. Mit zunehmend beklemmender Dichte webt der Regisseur ein Netz aus Landschaft und Erinnerung, Zeugenaussagen, Akten und Ermittlungen.

    D 2012 / 106 Min. / deutsch, rumänisch / deutsche, englische Untertitel
    Regie: Philip Scheffner
    Mehr Infos unter: www.kasselerdokfest.de
    Eintrittspreise: 6,50 € / ermäßigt 6 €, Gruppen ab 10 Pers.: 4,50 € pro Person

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved