Sunday, June 4th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Kontext: Deportation Cast

    11/01/2012 13:39 0 kommentar

    Abschiebungen sind deutsche Realität. Doch gewöhnlich wird darüber kaum gesprochen. Dramatiker Björn Bicker greift in seinem Stück »Deportation Cast« bewusst dieses Schattenthema und beleuchtet es in einem raffinierten Plot von allen Seiten.

    Vom 11. – 22. Januar möchten wir Sie mit der Veranstaltungsreihe Kontext: Deportation Cast im Ballhof einladen, sich weitergehend mit dem Thema auseinandersetzen. Wieso schiebt Deutschland Menschen in Staaten ab, in denen sie weder die Sprache sprechen, noch Aussicht auf Ausbildung, Arbeit und ein menschenwürdiges Leben haben? Diskutieren Sie mit Experten und sprechen Sie mit Abgeschobenen, erfahren Sie mehr über das Leben in so genannten Heimatländern.

    Deutsche Rapper im Balkan, Hessisch in Pristina und Hannoversche Slam Poeten für die Rechte der Roma – die politischen Grenzen entsprechen längst nicht mehr mit den kulturellen. Begeben Sie sich mit uns in Grenzgebiete.
    das programm

    Mi, 11.01. um 20:00 Uhr im Ballhof Café

    Slam Poeten gegen Abschiebung – mit Tobi Kunze und Gästen

    Grenzen sind illegal! Der Slampoet Tobias Kunze präsentiert einen Poetry Slam ganz abseits seiner Klischees: Poesie, die kritisch ist, subversiv, brisant und anprangernd! Slampoeten wenden sich mit ihren Texten gegen Abschiebung, Abschiebehaft und den Umgang mit Asylsuchenden. Ob sie dem Staat Bescheid stoßen, die Perspektive wechseln oder mehr Rechte einfordern: beim Slam herrscht absolute Redefreiheit. Teilnehmer willkommen!

    Do, 12.01. um 20:00 Uhr im Ballhof Café

    Cool Mo – HipHop aus Hannover und Montenegro

    Mirsad Barcic alias Cool Mo ist 1988 mit seinen Eltern und seinen zwei Geschwistern nach Deutschland gekommen. Aus dem ehemaligen Jugoslawien auf Grund der politisch kritischen Situation geflohen, lebten sie bis zum Jahre 2003 mit einer Duldung in Deutschland. Dann erfolgte die Abschiebung nach Montenegro.

    Mit 15 begann er deutsch-sprachig zu rappen. Sein erstes erfolgreiches Lied war »Konick-City”, das 2006 im montenegrinischen Fernsehen zu sehen war. Den Titel »2003”, in dem er über seine Abschiebung berichtet, schrieb er im Jahre 2009. Mit diesem Lied feierte Cool Mo auch in Deutschland Erfolge.

    Sa, 14.01. um 20:00 Uhr im Ballhof Café

    „Willkommen Zuhause“ – Dokumentarfilm. Danach Gespräch mit den Filmemachern

    Am 14. April 2010 wurde das Rückübernahmeabkommen zwischen Deutschland und Kosovo unterzeichnet. Seitdem finden zunehmend Abschiebungen von aus dem Kosovo stammenden Roma statt. In den Flugzeugen sitzen Menschen, die meistens seit über zehn Jahren in Deutschland leben und nun im Kosovo ihre Heimat finden sollen. Wie gelingt es jemandem, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, sich in einem fremden Land zu Hause zu fühlen, ohne dass er die Sprache beherrscht, ohne die Möglichkeit, die Straße in Ruhe und Sicherheit zu betreten? Wie viele Träume und Hoffnungen bleiben da noch übrig?

    Der Film ermöglicht einen Einblick in das Leben abgeschobener Roma im Kosovo und solchen, die in Deutschland von der Abschiebung bedroht sind.

    Regisseurin Eliza Petkova, ist selbst Roma und lebt in Berlin.

    Trailer schauen: http://willkommenzuhause.blogsport.de/trailer/

    Mo, 16.01. um 20:00 Uhr im Ballhof Café

    Alle bleiben! – Kurzdokus, Vorträge und Roma-Blues

    Wie kommt es, dass Deutschland Menschen in Regionen abschiebt, in denen ihnen Diskriminierung, Verfolgung und bittere Armut drohen? Wie arbeiten Unterstützergruppen und Helfer in den »Heimatländern«? Und was können wir tun, um von Abschiebung bedrohten Menschen zu helfen?

    Kenan Emini von der Göttinger Organisation Alle Bleiben berichtet von seiner Arbeit und zeigt Bilder und Videos.

    Di, 17.01. um 20:00 Uhr im Ballhof Café

    Live-Schaltung nach Pristina

    Musik, Bilder und Interviews aus dem Kosovo:Mit einer Skype-Verbindung schalten wir live nach Pristina. Abgeschobene, Journalisten und Experten stehen Rede und Antwort. Junge Musiker aus dem Kosovo spielen live vor ihrer Webcam – und vor Ihnen!

    Fr, 20.01. um 20:00 Uhr in der Kreuzkirche

    Kontext: Deportation Cast in der Kreuzkirche

    Hanna Kreisel-Liebermann lädt Kontext: Deportation Cast in die Kreuzkirche. Die Pastorin spricht und die Schauspieler Philippe Goos und Wolf List lesen persönliche Berichte von Flüchtlingen.

    So, 22.01. um 19:30 Uhr im Ballhof Zwei

    Vorstellung von Deportation Cast mit Publikumsgespräch im Anschluss

    Am 22.1. haben wir Mitarbeiter vom niedersächsischen Innenministerium, beziehungsweise der

    Ausländerbehörden eingeladen, die Vorstellung zu besuchen. Das anschließende Publikumsgespräch – mit Autor und Regisseur – wird also sicher erhellende Impulse von allen Seiten erhalten. Wir freuen uns, wenn auch Sie dazukommen.

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved