Monday, December 4th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Kleine Anfrage zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2018

    12/08/2018 13:41 0 kommentar

    2018-08-13 14_31_59-1903702.pdf

    Kleine Anfrage zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2018

    Ulla Jelpke, Dr. André Hahn, Gökay Akbulut, weitere Abgeordnete und die Fraktion DIE LINKE haben eine Kleine Anfrage zu Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2018 an den deutschen Bundestag gestellt. Die Ergebnisse wurde nun veröffentlicht.

    In 2017 wurden 23 066 Personen aus Deutschland abgeschoben – erheblich mehr als noch vor wenigen Jahren und nur übertroffen von 2016. Nur teilweise erfasst werden hingegen die Personen, die „freiwillig“, also oft ebenfalls unter Zwang, ausgereist sind. Hier ergeben sich weitaus höhere Zahlen. Letztes Jahr verließen allein 52 466 abgelehnte Asylsuchende die Bundesrepublik.

    Von Abschiebung betroffen sind im ersten Halbjahr 2018 vor allem Menschen aus Albanien, Kosovo, Serbien und Mazedonien. RAN listet hier die Zahlen für diejenigen Staaten auf, aus denen viele Roma stammen.

    In der ersten Hälfte des Jahres 2018 wurden insgesamt 11 005 Abschiebungen auf dem Luftweg durchgeführt – darunter Menschen mit folgender Staatsangehörigkeit:

    Albanien: 1157

    Serbien. 830

    Kosovo: 719

    Mazedonien: 586

    Rumänien: 196

    Moldau: 136

    Bosnien-Herzegowina: 110

    ungeklärte Staatsangehörigkeit: 104

    Ukraine: 91

    Montenegro: 78

    Bulgarien: 51

    staatenlos: 38

    Kroatien: 21

    Hinzu kommen insgesamt 1215 Abschiebungen auf dem Landweg und 41 Abschiebungen auf dem Seeweg.

    Zurückgewiesen wurden bis 30. Juni 2018 insgesamt 5691 Menschen, zurückgeschoben insgesamt 1101; betroffen waren unter anderem Personen mit folgender Staatsangehörigkeit:

    Albanien: 783

    Serbien: 440

    Ukraine: 307

    Mazedonien: 188

    Moldau: 377

    Bosnien-Herzegowina: 96

    Kosovo: 115

    Montenegro: 37

    staatenlos: 21

    Rumänien: 7

    Bulgarien: 2

    ungeklärt: 10

    Durch das Bund-Länder-Programm REAG/GARP sind nach vorläufigen Zahlen u.a. Drittstaatsangehörige aus folgenden Ländern „freiwillig“ ausgereist:

    Albanien: 995

    Mazedonien: 809

    Serbien: 797

    Ukraine: 391

    Kosovo: 305

    Moldau: 284

    Mit Grenzübertrittbescheinigung sind im ersten Halbjahr 2018 14 173 Menschen „freiwillig“ ausgereist, darunter Personen mit folgender Staatsangehörigkeit:

    Albanien: 1178

    Serbien: 723

    Mazedonien: 591

    Ukraine: 583

    Kosovo: 536

    Wie erwähnt, wird die Gesamtzahl der Personen, die „freiwillig“ ausreisen, statistisch nicht erfasst. Wie viele Personen insgesamt „freiwillig“ ausgereist sind, bleibt also unklar.

     

     

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved