Sunday, June 4th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Einladung zu „Deportation Cast“

    21/09/2011 17:00 0 kommentar

     

    am 25.09.2011 feiert Björn Bickers Inszenierung Deportation Cast in der Regie von Peter Kastenmüller seine Uraufführung im Ballhof Zwei.

     

    logo alle bleibenDas Stück basiert auf Interviews, die der Autor mit Romafamilien, aber auch mit verschiedenen Funktionsträgern, die in den staatlichen Abschiebeprozess verwickelt sind, führte. Es ist die Geschichte der jungen Elvira, die noch vor ein paar Wochen auf eine deutsche Schule ging und frisch verliebt war. Doch dann wurde ihre Familie plötzlich nach vielen Jahren aus Deutschland ausgewiesen. Zurück im Kosovo, sind sie als Roma noch immer von Armut und Diskriminierung bedroht. Elvira will überhaupt nichts mehr mit dem Krieg, der Verfolgung und diesem Land zu tun haben, dessen Sprache sie nicht einmal spricht. Sie möchte nur nach Hause. Zurück nach Deutschland zu ihrem Freund Bruno. „Ich hol dich da raus“, steht in seiner letzten SMS.

    In Deutschland findet Bruno heraus, dass sein eigener Vater als Pilot einen Abschiebeflug gesteuert hat. Ist er Schuld, dass Elvira nicht mehr in Deutschland ist? Oder die übereifrige Sachbearbeiterin im Ausländeramt?

    Björn Bicker studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Allgemeine Rhetorik in Tübingen und Wien. Mit „Bunnyhill“ und „Hauptschule der Freiheit“ entwickelte er in Zusammenarbeit mit Peter Kastenmüller Projekte, die sich intensiv mit sozialen und politischen Themen auseinandersetzen. Nach „Trollmanns Kampf – Mer Zikrales“ über den hannoverschen Sinti-Boxer Johann Trollmann und seinem Monolog zu Hisashi Inoues „Little Boy – Big Taifoon“, einem Stück über den Atombombenabwurf über Hiroshima, ist „Deportation Cast“ Bickers dritter Text für das Schauspiel Hannover und greift eine in Deutschland öffentlich wenig beachtete, aber skandalöse Praxis im Umgang mit Flüchtlingen auf.

    Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, sich „Deportation Cast“ anzusehen. Vorstellungen sind am 28.09., 30.09., 02.10., 11.10., 20.10. und am 27.10., jeweils um 19:30 Uhr.

    Bei Interesse, bieten wir Ihnen und Mitgliedern Ihrer Institution gerne ermäßigte Karten zu einer der Vorstellungen an. Bitte melden Sie sich dafür einfach telefonisch unter (0511) 9999 2081 oder per E-Mail über claudia.pahl(at)staatstheater-hannover.de.

    www.schauspielhannover.de

    Schauspiel Hannover
    Deine moralische Anstalt
    Prinzenstr. 9
    30159 Hannover

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved