Monday, September 25th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Das Konzept der «sicheren Herkunftsstaaten» in der Kritik

    13/02/2017 22:26 0 kommentar

    Von_wegen_sicher.gif

    «Von wegen sicher»

    Das Konzept der «sicheren Herkunftsstaaten» in der Kritik

    Seit Bundestag und Bundesrat die Länder des Balkans zu «sicheren Herkunftsstaaten» erklärt haben, werden AsylbewerberInnen aus diesen Ländern, viele von ihnen Roma, als AntragstellerInnen zweiter Klasse behandelt. Ihre Anträge werden zu fast 100 Prozent abgelehnt, sie werden in speziellen Lagern untergebracht, mit verschärfter Residenzpflicht und Beschäftigungsverbot. Die Zahl der Abschiebungen ist rasant angestiegen. Gleichzeitig hat diese Regelung dramatische Folgen für mehrere Tausend Roma, die infolge des Kosovokonflikts 1999 nach Deutschland geflohen sind und seitdem als «Geduldete» in Deutschland leben. Auch ihnen droht die Abschiebung in eine Lebensrealität, die von massiver Ausgrenzung und Diskriminierung in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen geprägt ist. Nicht ohne Grund versuchen viele Roma dieser Marginalisierung durch Migration zu entkommen.

    An diesem Abend möchten wir uns mit Auswirkungen und Hintergründen des Konzeptes der «sicheren Herkunftsstaaten» in den Balkanländern und Deutschland befassen und gemeinsam diskutieren, wie eine Asylpolitik aussehen müsste, die den Menschenrechten verpflichtet ist.

    Tamara Baković-Jadžić (Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije, Medienportal Mašina) wird über die Lebensrealität von Roma in Südosteuropa, insbesondere Serbien, sowie über die schwerwiegenden Folgen dieser Asylrechtsänderung berichten.

    Kenan Emini (Vorsitzender des Roma-Center Göttingen.) Der Verein organisiert unter anderem die Initiative „Alle bleiben“. Kenan Emini wird zur Situation der in Deutschland lebenden Roma berichten.

    Sigmar Walbrecht (Flüchtlingsrat Niedersachsen) wird das Konzept der „Sicheren Herkunftsstaaten“ politisch einordnen.

    Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, dem Flüchtlingsrat Niedersachsen, dem ver.di-Bildungswerk Hannover, Arbeit und Leben Nds.-Mitte und dem ver.di Bezirk Hannover/Leine-Weser.

    Die Veranstaltung findet in der Bündnisreihe „Fluchtursachen erkennen. Verantwortliche benennen“ statt.


    Diskussion / Vortrag
    Mit Tamara Baković-Jadžić (Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije, Medienportal Mašina), Kenan Emini (Vorsitzender des Roma-Center Göttingen) und Sigmar Walbrecht (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
    Dienstag, 14.02.2017 | 19:00 Uhr

    Verdi-Höfe, Hannover
    Goseriede 10
    30159 Hannover


    Diskussion / Vortrag
    Mit Mit Tamara Baković-Jadžić, Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije, Medienportal Mašina und Kenan Emini, Initiative alle bleiben
    Donnerstag, 16.02.2017 | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

    W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V., Hamburg
    Nernstweg 32-34
    22765 Hamburg


    Mit Tamara Baković-Jadžić (Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije, Medienportal Mašina); Zumreta Sejdovic (Roma-Aktivistin aus Hamburg) und Andrea Dallek (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein)
    Freitag, 17.02.2017 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    „Pumpe“, Kiel
    Haßstr. 22
    24103 Kiel


    Diskussion / Vortrag
    Mit Tamara Bakovic-Jadžic (Belgrad)
    Montag, 20.02.2017 | 20:00 Uhr

    Offene Arbeit, Hinterhaus, Erfurt
    Allerheiligen Str. 9
    99084 Erfurt


    Diskussion / Vortrag
    Mit Tamara Baković-Jadžić (Forum Roma Srbije/Levi Samit Srbije, Medienportal Mašina) und Kenan Emini (Roma Center Göttingen e.V. und Kampagne zum Bleiberecht „alle bleiben!“)
    Dienstag, 21.02.2017 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    freiLand, Cafe (Haus 2), Potsdam
    Friedrich-Engels-Straße 22
    14473 Potsdam


    Diskussion / Vortrag
    Mit Tamara Baković-Jadžić, Christian Jakob, Moderation: Mara Puskarević
    Mittwoch, 22.02.2017 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    tazcafé, Berlin
    Rudi-Dutschke-Str. 23
    10969 Berlin

    2017-02-08 13_09_09-Karte_SpeakersTour.pdf - PDF Studio Pro

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved