Tuesday, June 6th
  • Über uns
  • Kontakt
  • Galerie
  • Videos
  • Resolutionsaufruf
    • Bitte um Initiierung einer Resolution
  • Impressum
  • Map
alle bleiben!
  • Facebook
    • News
    • Material
    • Lebensgeschichte
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • spende
    Breaking News: Rettet Anita und unterzeichnet unsere Online-Petition!

    BLEIBERECHT

    image
    ENDLICH EINE LÖSUNG FÜR GENERATIONEN FINDEN: BLEIBERECHT FÜR ROMA IN DEUTSCHLAND Das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordete...
    Auf www.change.org anzeigen

    alle bleiben!

    Web
    Wir freuen uns, wenn Sie alle bleiben! unterstützen möchten. Zuwendungen können Sie auf das folgende Konto überweisen:
    Roma Center
    Sparkasse Göttingen
    IBAN: DE60260500010000170399
    BIC: NOLADE21GOE

    Verwendungszweck: alle bleiben!

    familie3
    camp
    Sie sind hier: Home » News »

    Bundesvernetzungskonferenz „alle bleiben!“

    07/12/2011 02:27 0 kommentar

    Bundesweites Fach- und Vernetzungsreffen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Roma-Initiativen Roma sind eine in ganz Europa stark dis kriminierte Minderheit. Viele der im Zuge der Balkankriege nachDeutschland geflüchteten Roma konnten in jüngster Zeit von Bleiberechtsregelungen profitieren, viele aber auch nicht: Mit dem im Frühjahr dieses Jahres unterzeichneten Rücknahmeabkommen zwischen Deutschland und dem Kosovo droht weiterhin vielen Roma, die bei uns Schutz gesucht haben, die Abschiebung. Die betroffenen Schutzsuchenden – darunter viele hier geborene und aufgewachsene Kinder und Jugendliche – sind oftmals bereits seit den 90er Jahren in Deutschland. Viele – vor allem Jugendliche – haben eigene Initiativen gegründet, um sich untereinander auszutauschen und zu helfen, aber auch, um für das Thema zu sensibilisieren. In Kooperation mit dem Diakonischen Werk der EKD organisiert „alle bleiben!“ eine Bundesvernetzungskonferenz der Roma(flüchtlings)-Initiativen und der Partnerorganisationen und Initiativen von „alle bleiben!“: Ziel des Vernetzungstreffens ist es, die Initiativen fachlich zu qualifizieren und den mit starken regionalen Bezügen arbeitenden Gruppen die Gelegenheit für vertieften bundesweiten Austausch und Vernetzung zu bieten. Im Rahmen des Vernetzungstreffens wird eine Auswertung der bisherigen Netzwerkarbeit und ihrer Koordination vorgenommen und ihr Ausbau und Vertiefung geplant. Kürzlich erfolgte gemeinsame Aktionen sowie die Inhalte und Ziele der laufenden Kampagnenarbeit, wie etwa im Rahmen der Innenministerkonferenz, werden ausgewertet und neu justiert, weitere Multiplikatorenschulungen geplant. Im Vordergrund steht der persönliche und fachliche Austausch, der das freiwillige Engagement der Initiativen stärken soll. Ein Input von FachreferentInnen zum Thema politische Lobby-Strategien ist vorgesehen.

    Diese Kooperationsveranstaltung wird organisiert vom Projekt Roma Center Göttingen e.V. und dem Diakonischen Werk der EKD.

    Termin: 10.12.2010, 11 Uhr bis 18 Uhr

    Ort: Frankfurt a.M., Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Straße 3

    Anmeldungen und Fragen bitte an: anmeldung@alle-bleiben.info

    Die Reisekosten werden übernommen: Dafür wird die Fahrkarte 2. Klasse zunächst selbst bezahlt, der Originalbeleg der Fahrkarte wird uns eingesandt unter Angabe der Kontoverbindung. Die Kosten werden überwiesen.

    Tagesplan

    • 10.30 Uhr: Ankunft
    • 11.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellung und Resumee der Vernetzung und Aktionen 2010, (30 min)
    • 11.30 Uhr: Input: Rechtliche Situation und politische Argumente für das Lobbying, Kontext und Verortung des Themas Bleiberecht für Roma (Entwicklungen im Jahr 2010 und 2011, Seitenblicke auf Themen wie Roma aus der EU, Roma aus Serbien/Mazedonien) Ziel des Inputs: Argumente und Kontexte kennenlernen und nutzen können für Lobbystrategien (30 min)
    • 12.15 Uhr: Vorstellungsrunde von Initiativen und Organisationen zum Thema Bleiberecht: Arbeitsansätze, Kampagnen und Aktionen 2010, Ziele, Strategien und Aktionen 2011 (60 min)
    • 13.15 Uhr: Mittagessen/Pause
    • 14.00 Uhr: Arbeitsgruppen (90 min)
      • AG Aktion: Kampagnen planen und steuern, Aktionen ins Leben rufen
      • AG Politik: Lobbyarbeit, politische Positionierung mit Partnerakteuren
      • AG Selbstorganisation: Strategien zur Stärkung der Roma Selbstorganisation, Kommunikation
    • 15.30 Uhr: Ergebnisse der Arbeitsgruppen im Plenum vorstellen und diskutieren (30 min)
    • 16.00 Uhr: Kaffee-Pause
    • 16:30 Uhr: Kampagne „alle bleiben“ und andere Vorhaben – wie geht es weiter? Vernetzung und Terminplanung
    • 2011, Gruppenbildung, Aufgabenverteilung, Partnerschaften und Verabredungen (90 min)
    • 18.00 Uhr: Ende

    Leave a Reply

    Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.


     
    alle bleiben!
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    • Über uns
    • Kontakt
    • Galerie
    • Videos
    • Resolutionsaufruf
    • Impressum
    • Map
    search:
    © Copyright 2023 — alle bleiben!. All Rights Reserved